Ideen und Ratschläge für eine 7-tägige Reiseroute, um Rom, die Hauptstadt Italiens, im Zeichen von Sport, Entspannung und Wohlbefinden zu entdecken.
RomEs ist zu jeder Jahreszeit ein sehr beliebtes Touristenziel. Ob Sommer, Winter, Frühling oder Herbst, mit ihrem immensen künstlerischen, historischen und kulturellen Erbe ist die Hauptstadt vonItalienEr ist immer in der Lage zu verzaubern und zu verzaubern. Es ist sicherlich kein Zufall, dass sie jedes Jahr zu den meistbesuchten Städten der Welt zählt.
Währenddessen durfte ich die Ewige Stadt erkundenProjekt „Roma Sport & Slow“.Und in diesem Artikel möchte ich Ihnen die 7-tägige Reiseroute hinterlassen, die ich im Namen von Sport, Entspannung und Wohlbefinden selbst in Rom erstellt habe.
7-tägige Reiseroute, um Rom zu besuchen
Wenn Sie Rom in vollen Zügen genießen und seine Hauptattraktionen besichtigen möchten, müssen Sie ihnen mindestens 7 Tage widmen. Für längere Fahrten können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (auf der Website derAtacSie finden die verschiedenen Abonnements, die 7-Tage-Karte kostet 24 Euro. Im Zentrum und in den verschiedenen Stadtteilen empfehle ich einige schöne Spaziergänge. Nur so können Sie das wahre Wesen einer Stadt erfassen, die an jeder Ecke immer wieder neue und unerwartete Einblicke bietet.
Tag 1: Historisches Zentrum von Rom
Da Sie bei der Ankunft und der Unterbringung im Hotel etwas Zeit verlieren werden, empfehle ich Ihnen, Ihre 7-tägige Reiseroute zu beginnen, um Rom von hier aus zu entdeckendie zentralsten Punkte.
Der allererste Stopp könnte seinDer Trevi-Brunnenmit dem unvermeidlichen Münzwurf. Die Tradition will, dass es sich dabei um einen Versöhnungsakt für die Rückkehr in die Ewige Stadt handelt.Piazza di Spagna, ikonisches Symbol der Stadt mit demTreppe der Trinità dei Montiund Barcaccia-BrunnenEs wurde 1627 von Bernini erbaut und liegt nicht weit entfernt. Vergessen Sie nicht, ein Erinnerungsfoto zu machen und den magischen Moment festzuhalten. Eine Kuriosität? Die Piazza di Spagna wird so genannt, weil sie direkt auf das Gebäude der spanischen Botschaft blickt.
LESEN SIE AUCH:Was es in zwei Tagen oder an einem Wochenende in Rom zu sehen gibt
Wenn man die Via del Corso abfängt und weiter nach Osten geht, findet man sich im Unermesslichen wiederPlatz in Venedig, berühmt dafür, Zeuge faschistischer Propaganda geworden zu sein. Hier finden Sie dieAltar des Vaterlandes undGrab des unbekannten Soldaten.
Weitere grundlegende Etappen des kleinen Rundgangs durch das historische Zentrum Roms sind danndie Pantheon und Piazza Navona. Der erste wurde während der augusteischen Zeit als Tempel geboren und dann im Jahr 128 n. Chr. von Kaiser Hadrian wieder aufgebaut. Es zeichnet sich durch einen runden Bau und eine Kuppel mit einem Loch in der Mitte aus. Der zweite ist jedoch dafür bekanntBrunnen der Vier FlüsseErstellt von Bernini.
Tag 2: Vatikanische Museen, Petersdom und Kolosseum
Der zweite Tag könnte dem Besuch gewidmet seinVatikanische Museen, geöffnet von Montag bis Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und dellaBasilika St. PeterDort werden Sie Berninis Kolonnade und der von Michelangelo entworfene „Cupolone“ begrüßen.
Die Basilika St. Peteres ist von beneidenswerter Schönheit. Im Inneren werden Schätze wie das Grabdenkmal von Papst Urban VIII. aufbewahrtPieta von Michelangelo, das für Clemens XIII. geschaffene Canova-Denkmal und das Mosaik desGiottos Raumschiff. Es gibt auch einen ganzen Bereich, der den Gräbern der Päpste gewidmet ist, darunter auch dem von Johannes Paul II.
LESEN SIE AUCH:Die besten Dinge, die man in Rom unternehmen und sehen kann
Für einen Besuch der Vatikanischen Museen empfehle ich Ihnen, sich ein paar Stunden Zeit zu nehmen. Es ist eine der größten Kunstsammlungen der Welt mit einer langen Reise voller Wunder. Verpassen Sie das nichtPio-Clementine-Museummit 12 Räumen gefüllt mit Werken aus der griechischen und römischen ZeitApollo Belvedereim achteckigen Hof, derLaoconte-Gruppe, das Gregorianisch-Ägyptische Museum (vor allem, wenn Sie das bereits besucht habenÄgyptisches Museum Turin), die Kartengalerie, Raffaels Räume und das majestätischeSixtinische KapelleAuf dessen Gewölbe befinden sich Fresken von Michelangelo und demJüngstes Gericht.
Der Nachmittag des zweiten Tages dieser 7-tägigen Reiseroute zur Entdeckung Roms könnte dem Besuch des Roms gewidmet werdenColiseum, auch bekannt als flavisch-neronisches Amphitheater. Dies ist das größte Amphitheater der Welt, dessen Name sowohl von seiner immensen Größe als auch von der Tatsache herrührt, dass vor seinem Eingang einst eine Statue von Nero stand. Das Kolosseum kann täglich von 10.30 Uhr morgens bis 16.30 Uhr oder 19.30 Uhr, je nach Jahreszeit, besichtigt werden.
Tag 3: Trastevere, jüdisches Ghetto und Campidoglio
Rom wird Sie immer wieder in Erstaunen versetzen. Immer wenn Sie sicher sind, alles gesehen zu haben, um die Ecke, neben einem Gebäude oder unter einer tausendfach mit Füßen getretenen Straße, werden Sie etwas auftauchen sehen, das Ihnen den Atem rauben wird.
LESEN SIE AUCH:5 ungewöhnliche und wenig bekannte Orte in Rom
Der dritte Tag dieser 7-tägigen Reiseroute zur Entdeckung Roms ist weniger begangenen und daher noch wundervolleren Wegen gewidmet, die von vorgeschlagen werdenRom-Erlebnis.
Unter den zahlreichen Vorschlägen auf der Website habe ich mich für den Spaziergang dazwischen entschiedenTrastevere und das jüdische Ghetto, zwei der charakteristischsten und malerischsten Viertel der Hauptstadt. Unter der Leitung der talentierten Elisa machte ich mich auf die Suche nach einzigartigen Kunstwerken, die von Touristen oft übersehen werden, wie zTheater des Marcellus, aus dem ersten Jahrhundert,die antike Tiberinsel und das Basilika Santa Cecilia und Santa Maria in TrastevereWo ist die von Bernini geschaffene Ekstase der seligen Ludovica Albertoni?
Wenn Sie bei Sonnenuntergang nicht zu müde sind, genießen Sie einen romantischen AbendGehen Sie in Richtung Ponte Milvio, die Attraktion, die Liebhaber aus aller Welt anzieht. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Abendessen in einem typisch römischen Restaurant mit einem schönen Teller Matriciana oder Cacio e Pepe.
Tag 4: Radfahren entlang der Appia Antica
Der vierte Tag dieser 7-tägigen Reiseroute zu den Schönheiten Roms kann dem Sport gewidmet werden und wird sich weiterentwickelnentlang der 13 km in derAppia Antica. Der erste Abschnitt ist der älteste und ermöglicht die DurchfahrtCaracalla-Thermenund zuTor von San Sebastian.
Entlang des Weges finden Sie viele Sehenswürdigkeiten, die alle gut ausgeschildert sind, darunter auch die majestätischeMausoleum von Cecilia Metella. Genießen Sie die Fahrt in äußerster Ruhe, genießen Sie jedes Artefakt, das Sie unterwegs finden, und atmen Sie die saubere Luft der römischen Landschaft ein. Ich rate Ihnen, sich mit einem guten Lunchpaket auszustatten und im Freien, umgeben von viel Grün, zu essen. Zurück im Zentrum können Sie, wenn Sie noch etwas Energie haben, den Sonnenuntergang an einem ungewöhnlichen Ort genießen, der in den klassischen Touristenrouten normalerweise nicht zu finden ist.Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf San Pietro.
Wo ist es? Auf dem Aventin-Hügel, neben demOrangengartenfinden Sie das Tor der Villa del Priorato dei Cavalieri di Malta. Durch das Schlüsselloch können Sie, fast zwei Zentimeter von Ihrer Nase entfernt, die prächtige Kuppel des Petersdoms sehen.
Tag 5: Villa Borghese
Die 7-tägige Reiseroute zur Entdeckung Roms kann nur einen Besuch von Rom beinhaltenVilla Borghese, der große grüne Park, in dem auch die Wagemutigeren und Sportlicheren gerne joggen gehen. Innerhalb des Umkreises stechen Panoramapunkte, kleine Plätze und verborgene Schätze hervor.
Unter den Dingen, die man sich nicht entgehen lassen sollte, stechen hervorSiena-Platz, The Tempel des Äskulap, eines der romantischsten Denkmäler Roms, das mit dem Boot erreicht werden kann, indem man den kleinen See davor befährtPincio-Terrasse, eines der schönsten Panoramen der Hauptstadt.
Weitere Juwelen der Villa Borghese sind dieKleinstes Kino der Welt, das mit nur 63 Sitzplätzen den Guinness-Weltrekord-Preis gewann, derWasseruhrmit seiner einzigartigen Ausrüstung eiBüsten des Pinciounter denen berühmte Persönlichkeiten wie Dante Alighieri hervorstechen.
Tag 6: Ausflug zum Albaner See
In den letzten 48 Stunden dieser 7-tägigen Reiseroute in Rom können Sie einiges unternehmenAusflüge außerhalb der Stadt.Um beim Thema „Sport“ zu bleiben, empfehle ich Ihnen, am sechsten Tag das zu besuchenAlbaner See. Es ist vulkanischen Ursprungs und der ideale Ort, um Entspannung, Wellness und Outdoor-Aktivitäten zu kombinieren. Hier lässt es sich flanieren, erlebenSuper(eine Sportart, die dem Surfen ähnelt und bei der man ein Ruder benutzt) oder, wenn Sie Radfahrer sind und Radtouren lieben, versuchen Sie sich auf der Radroute, die den Fluss überquertRegionalpark Castelli Romani.
Tag 7: Reiten in der Toskana
Der „Ausritt zu Pferd in der Toskana“ ist eine ganz besondere Reiseroute, die von angeboten wirdRom-Erlebnis, in Zusammenarbeit mit der Region Latium, wo Sie die Möglichkeit haben, in Wiesen, Bäche und mittelalterliche Türme einzutauchen.
Das römische Tuscia ist ein sehr altes Gebiet, das im nördlichen Teil der Provinz Rom nördlich bis zum Braccianosee hervorsticht. Auf dieser malerischen Reise können Sie auf dressierten Pferden die Geschichte des antiken Roms nachvollziehen, begleitet von zertifizierten Führern, die Sie buchstäblich in die Natur und Kultur eintauchen lassen.
Wo in Rom schlafen
Wenn Sie sich, wie ich, im Namen des Wohlbefindens und der Entspannung für eine Reise zu den Wundern Roms entschieden haben, werden Sie zustimmen, dass auch die Unterkunft eine sorgfältige Auswahl verdient. Aus diesem Grund habe ich mich ohne zu zögern für das entschiedenSavoy Hotel in Rom,Hotelstruktur in einem eleganten Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, dessen Essenzerinnert an die Szenen des Dolce Vita.Das elegante und raffinierte Savoy liegt hinter der Piazza Barberini, nur einen Steinwurf vom historischen Zentrum und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt.
Zwischen weißem Marmor, antiken Möbeln, großen Spiegeln und Kronleuchtern aus Muranoglas herrscht eine wunderschöne Atmosphäre. Das wahre Juwel? In der obersten Etage, auf dem Dach, gibt es eine TerrasseVon wo aus man einen herrlichen Blick über ganz Rom genießen kann.
Wie komme ich nach Rom?
Rom ist eine gut vernetzte Stadtsowohl mit Italien als auch mit der ganzen Welt über Bahnhöfe, Busse und beidesFlughäfenvon Fiumicino und Ciampino.
Die meisten inländischen und internationalen Flüge erfolgen über den Flughafen Fiumicino, der kürzlich eröffnet wurdePlaza Premium Lounge, der perfekte Ort, um eine Reiseroute (wie die, die ich gerade vorgeschlagen habe) im Namen der Entspannung und des Wohlbefindens zu beginnen oder zu beenden.
Die Plaza Premium Lounge befindet sich unterPier E von Terminal 3und ermöglicht den Zugang für alle Reisenden, unabhängig von der Art des Flugtickets (auch für diejenigen, die nicht in der First Class oder Business Class reisen). Es handelt sich um einen großen Bereich mit Liebe zum kleinsten Detail, der mit bequemen Sesseln, privaten Bereichen, Steckdosen für den Anschluss von Telefonen und Computern sowie kostenlosem WLAN ausgestattet ist. Der im Zentrum gelegene Erfrischungsbereich bietet zahlreiche Auswahlmöglichkeiten zwischen warmen und kalten Speisen sowie verschiedene vegetarische Optionen. Wenn Sie die Plaza Premium Lounge und alle Leistungen inklusive der zahlreichen Ermäßigungen entdecken möchtenIch lade Sie ein, hier zu klicken.
Wo kann man in Rom parken?
Ein Service, den ich Ihnen empfehle, um jeglichen Stressfaktor zu beseitigen, der durch das Parken in Rom entsteht, istParkingMyCar, die Plattform, die es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach den nächstgelegenen Parkplatz zum besten verfügbaren Preis zu finden. Zusätzlich zu den offiziellen Parkplätzen gibt es zahlreiche Parkplätze, die eine Zeit- und Geldersparnis garantieren … eine ausgezeichnete Lösung, um keine kostbaren Minuten mit dem Besuch der Stadt zu verschwenden!
Verónica Crocitti
1 Kommentar
[…] il mio itinerario di 7 giorni a Roma tra sport, benessere e relax, ho avuto modo di degustare le principali pietanze tipiche (ma anche […]