Von der Bar Vitelli zur Kirche San Michele und durch die Bifora: Was es in Savoca, dem Dorf Messina und dem Drehort des Films „Der Pate“ zu sehen gibt.
Auf einem Hügel an der ionischen Küste der Provinz gelegenMessina, Savoca ist eines der schönsten Dörfer inItaliensowie der Stolz Siziliens und des Valle d'Agrò-Gebiets, zu dem es gehört.
Die Aura der Renaissance und des Barock, die in den Straßen von Savoca schwebt, hat in den letzten Jahren viele verzaubert. Es reicht aus, durch die steinernen Straßen zu laufen, die den Hügel hinaufführen, um zu erkennen, dass dieses Dorf wirklich etwas Magisches hat. Und es ist kein Zufall, dass unter den vielen, die von der schönen Savoca verzaubert waren, auch der Regisseur warFrancis Ford Coppolader genau unter diesen Ansichten beschloss, einige der sizilianischen Szenen seines filmischen Meisterwerks zu vertonen.Der Pate".
DIE GESCHICHTE VON SAVOCA
Die Geschichte von Savoca (Savucu im sizilianischen Dialekt – bezieht sich auf die Holunderpflanze, die hier gedeiht) hat ihre Wurzeln in der Römerzeit, obwohl dieses Dorf erst während des Königreichs Sizilien eine so große Entwicklung erlebte, dass es zu einem Zentrum wurde Bezugspunkt des Agrò-Tals. Während des 19. Jahrhunderts, wie es in vielen Binnenländern der Fall warMessina(Einige davon wurden später real.)Geisterdörfer“), begann auch Savoca zu entvölkern. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Dorf eine neue Welle des Wohlstands und etablierte sich als sehr aktives und beliebtes Touristenzentrum. Seit 2016 ist Savoca nicht nur Teil der Liste der „schönsten Dörfer Italiens“.eines der 10 schönsten Dörfer der Welt.
WAS ES IN SAVOCA ZU SEHEN GIBT
Der sizilianische Schriftsteller Leonardo Sciascia definierte Savoca in einem 1962 in „Il Giorno“ veröffentlichten Artikel als „Das Land mit sieben Gesichtern„Gerade weil es, von welchem Standpunkt auch immer man es betrachtet, immer eine andere Perspektive bietet.
Die Hauptattraktionen des Dorfes befinden sich im historischen Zentrum, das einst von hohen Mauern umgeben war. Um jeden Winkel besichtigen zu können, benötigen Sie mindestens einen halben Tag. In diesem Beitrag hinterlasse ich Ihnen die Liste der wichtigsten Dinge, die man in Savoca unternehmen und sehen kann, mit einigen Kuriositäten über Traditionen und Bräuche.
Stadttor
Zur Zeit der Normannen, als das Dorf von Mauern umgeben war, stellte das Stadttor einen der beiden antiken Eingänge dar (heute ist es der einzige, der noch intakt ist). Das Tor hat einen Spitzbogen aus Sandstein und ist der natürliche Zugang zum historischen Zentrum.
Kirche San Michele
Die Kirche San Michele steht direkt hinter dem Stadttor, am Ende einer kurzen Treppe. Sie wurde 1250 von den Archimandriten von Messina erbaut und um 1400 mit zwei wunderschönen Portalen im gotisch-sizilianischen Chiaramonte-Stil und im Jahr 1600 mit barocken Elementen und Fresken im Inneren erweitert und verschönert.
Krypta des Kapuzinerklosters
Zu den Sehenswürdigkeiten in Savoca gehört das Kapuzinerkloster mit seiner inneren Krypta, in der sich 37 mumifizierte Leichen der reichen Savoca-Aristokratie befinden. Ebenso wieKatakomben der Kapuziner von Palermo oder Krypta der Kapuziner in RomSelbst in der Krypta von Savoca gibt es das höchste Zeugnis des alten Brauchs der Mönche, die Leichen einzubalsamieren, zu kleiden und an heiligen Orten beizusetzen.
Kirche Santa Maria in Cielo Assunta
Die 1130 im Renaissancestil erbaute Kirche Santa Maria in Cielo Assunta ist die Mutterkirche von Savoca und seit 1910 ein italienisches Nationaldenkmal. Im Inneren befindet sich die Krypta, in der einst die Mumifizierung der Leichen der Aristokraten von Savoca stattfand wurden dann in den Katakomben des Kapuzinerklosters untergebracht. Zu bewundern ist an der Außenfassade ein fünfarmiges Rosettenfenster aus Lavastein.
Die Bifora
Entlang der Straße, die die Kirche Santa Maria in Cielo Assunta und den Calvario verbindet, befindet sich die Bifora, ein altes und malerisches Steinfenster, das Teil eines mittelalterlichen Hauses ist (eines der ungewöhnlichsten Dinge, die es in Savoca zu sehen gibt).
Bar Vitelli
Es ist undenkbar, Savoca zu besuchen, ohne einen Zwischenstopp (mit Fotos) an den Tischen im Freien der Bar Vitelli einzulegen, dem berühmtesten sizilianischen Lokal der WeltDer Pate. Die Szene des Films ist genau die, in der Michael Corleone mit Vitelli, Apollonias Vater, spricht, um sie um einen Heiratsantrag zu bitten.
Standort von Coppolas „Der Pate“.
Auf dem kleinen Platz vor der Bar Vitelli, von dem aus man ein wunderschönes Panorama bewundern kann, wurde eine Statue als Hommage an den berühmten Regisseur Francis Ford Coppola aufgestellt.
Schloss Pfingsten
Das heutige Bauwerk der Burg Pentefur, auf einem Hügel mit Blick auf ganz Savoca gelegen, wurde im 12. Jahrhundert von König Roger II. von Sizilien als Sommerresidenz des Archimandriten von Messina erbaut (obwohl die Tendenz besteht, dass der Ursprung von das Herrenhaus ist in die spätbyzantinische Zeit einzuordnen).
Allerdings sind von der alten Burg heute nur noch sehr wenige Überreste übrig: einige Teile der zinnenbewehrten Mauern, einige Schlitze, einige Zisternen und die Überreste des Bergfrieds.
Neugier! Einer Legende zufolge wurde die Burg Pentefur von fünf Dieben erbaut, die aus dem Gefängnis geflohen warenTaorminadie diesen Ort als Höhle für ihre zwielichtigen Geschäfte wählten.
Kirche San Nicolò
Die Kirche San Nicolò steht an einem der höchsten Punkte von Savoca und scheint die gesamte Umgebung unangefochten zu dominieren. Genau auf seinem Friedhof wurden einige Szenen aus Francis Ford Coppolas Film „Der Pate“ gedreht (die der Hochzeit zwischen Michael Corleone und Apollonia).
Standort von Coppolas „Der Pate“.
Kalvarienbergkirche
Zu den schönsten Dingen, die es in dem kleinen Dorf Savoca zu sehen und zu bewundern gibt, gehört auch die Kirche Calvario, die im Panoramabereich der Stadt liegt.
Die Kirche wurde vor dem Jahr 1000 von einigen Basilianermönchen erbaut und ging 1735 in die Hände der Jesuiten über, die sie nicht nur restaurierten, sondern auch zum Mittelpunkt der Osterriten machten. Noch heute kann man vor dem Haupteingang eine malerische Darstellung der Passion Christi (mit einer langen Prozession verhüllter Menschen) erleben, die stark an die von Christi erinnertKarfreitag in Sevilla, in Spanien.
Kreuzwegstationen
Entlang der Straße, die das Kapuzinerkloster und die Kalvarienkirche verbindet, befinden sich die 14 Terrakotta-Stationen der Via Dolorosa von Savoca, alle in kleinen Steinnischen eingebettet, absolut sehens- und verewigenswert.
WIE MAN NACH SAVOCA KOMMT
Savoca liegt in der ProvinzMessina, wenige Kilometer von der Gemeinde entferntHeilige Teresa von Rivaund nicht weit von Taormina entfernt. Am einfachsten erreichen Sie das Dorf mit dem Auto:
- Von Messina (42 Kilometer) über die A18 Me-Ct mit Ausfahrt Roccalumera.
- Von Catania(71 km), der A18 Me-Ct folgend, Ausfahrt Roccalumera.
L’aeroporto più vicino a Savoca è quello di Fontanarossa, a Catania (circa 90 km).
Verónica Crocitti
1 Kommentar
[…] le altre escursioni in giornata che vi consiglio di inserire tra le vostre tappe spiccano quelle a Savoca, il borgo in cui sono state girate alcune scene de Il Padrino di Francis Ford Coppola, ed il parco […]