Ägyptisches Museum von Turin: die wichtigsten Werke zu sehen | Infos und Zeiten

vonVerónica Crocitti

Vom Grab von Kha bis zu den majestätischen Sphinxen der Galerie der Könige im Untergeschoss: Was sind die Hauptwerke des Ägyptischen Museums von Turin?


Liegt im Herzen des historischen Zentrums vonTurinNur einen Steinwurf von der Piazza San Carlo und dem Palazzo Madama entfernt ist das Ägyptische Museum das älteste der Welt und nach dem Museum von Kairo das zweitwichtigste.

ÜBERNACHTUNG IN TURIN: Hier finden Sie alle Angebote für Unterkünfte

Das Ägyptische Museum von Turin befindet sich in einem Barockpalast, erstreckt sich über etwa 12.000 Quadratmeter und beherbergt fast 40.000 Funde aus der Zeit vom Paläolithikum bis zur koptischen Ära. Davon befinden sich 3.000 in den verschiedenen Räumen, während über 11.000 in den Galerien der materiellen Kultur besichtigt werden können.

Wenn Sie ein Wochenende in der magischen Stadt Mole Antonelliana planen, sollten Sie wissen, dass ein Besuch des Ägyptischen Museums vollständig in den Top Ten der „Dinge, die es in Turin unbedingt zu tun und zu sehen gibt“. In diesem Artikel überlasse ich Ihnen alle Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und den wichtigsten Werken, die Sie nicht verpassen sollten.

Ägyptisches Museum Turin: der Besuch und der Rundgang durch die Räume

Der Rundgang durch die Räume des Ägyptischen Museums von Turin stellt eine Reise durch viertausend Jahre Geschichte, Kunst und Archäologie dar. Wenn Sie sich zwischen den vier Stockwerken des Barockpalastes (Keller, erster Stock, zweiter Stock und dritter Stock) bewegen, haben Sie die Möglichkeit, Statuen, Papyrus, Sarkophage und sehr alte Gegenstände des täglichen Lebens zu bewundern.

Zweiter Stock

Der Besuch des Ägyptischen Museums von Turin beginnt im zweiten Stock, wo sich vier Räume befinden. Der einbezogene Zeitraum reicht von der prädynastischen Ära des Alten Reiches bis zum Mittleren und Neuen Reich.

Dritte Etage

Der Zugang zur Galerie im dritten Stock erfolgt über eine Treppe neben dem fünften Raum im zweiten Stock. Hier finden temporäre Ausstellungen statt.

Erste Stock

Der erste Stock des Ägyptischen Museums in Turin besteht aus mehreren Räumen und Korridoren. Vom Dorf Deir el-Medina über die römische Zeit bis zur Spätantike finden Sie in diesem Flügel unter anderem Wunderwerke wie die Galerie der Sarkophage, das Tal der Königinnen, das Grab von Kha und Funde aus der ptolemäischen Zeit.

Keller

Es ist vielleicht der Flügel des Museums, der Sie am meisten fasziniert und in Erstaunen versetzt. Im Untergeschoss befinden sich tatsächlich die majestätische Galerie der Könige und der Nubische Saal des Ellesija-Tempels.

ÜBERNACHTUNG IN TURIN: Hier finden Sie alle Angebote für Unterkünfte

Ägyptisches Museum von Turin: Sehenswerte Werke, Preise, Öffnungszeiten, Informationen

Die wichtigsten Werke im Ägyptischen Museum in Turin

In den Räumen des Museums sind einige der bedeutendsten Werke der ägyptischen Kunst- und Kulturgeschichte ausgestellt: Diese sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Sachmet-Statue

Die Sachmet-Statue ist die irdische Umsetzung der furchterregenden Göttin Sachmet, der blutigsten Göttin des alten Ägypten. Die Gottheit mit Löwenkopf und Frauenkörper ist Teil einer der größten Sammlungen außerhalb Ägyptens und gehört zweifellos zu den unverzichtbaren Werken des Ägyptischen Museums in Turin.

Ostrakon der Tänzerin

Der Begriff „Ostrakon“ bezeichnete Vasen- oder Kalksteinfragmente, die für kleine Notizen oder Skizzen verwendet wurden. Das Ostrakon der Tänzerin stellt ein hervorragendes Beispiel einer „Skizze“ dar, die eine Frau mit dichtem Haar und schwarzem Rock zeigt, die gerade einen Tanzschritt ausführt.

LESEN SIE AUCH:Die fünf geheimnisvollsten Orte Turins zwischen Geschichte und Legende

Grab von Kha

Das Grab des Architekten Kha und seiner Frau Merit wurde 1905 auf dem Friedhof von Deir el-Medina entdeckt. Es ist eines der berühmtesten Werke des Ägyptischen Museums, das unter anderem dazu beigetragen hat, das Wissen der Gelehrten darüber zu vertiefen Einbalsamierungstechniken, Kosmetika, Kleidung und Lebensmittel des täglichen Lebens im Neuen Reich.

Was es in Turin, Piemont, zu tun und zu sehen gibt

Statue von Ramses II

Die Statue von Ramses II. stellt einen der bedeutendsten Pharaonen des alten Ägypten dar und ist ein wahres Meisterwerk. Das Werk wurde geschaffen, um die Gebete von Untertanen in einem Tempel in Theben zu empfangen, und zeigt Ramses II. auf einem Thron sitzend.

Grab von Iti und Neferu

Das Halbfelsengrab von Iti und Neferu wurde in den Felsen gehauen, wobei sechzehn Säulen seine Grenzen markierten. Das Hauptmerkmal bestand darin, dass alle Wände mit Gemälden und… geschmückt waren. Sie sind derzeit im Ägyptischen Museum in Turin perfekt sichtbar.

LESEN SIE AUCH:Königliche Museen von Turin, Besichtigungsführer und Hauptwerke

Ägyptisches Museum von Turin: Sehenswerte Werke, Preise, Öffnungszeiten, Informationen

Tasse der Göttin Hathor

Mit den beiden weiblichen Köpfen, die von Blumen umgeben sind und sich vor einem blauen Hintergrund abheben, gehört der Kelch der Göttin Hathor zu den schönsten überhaupt. Beachten Sie die Anwesenheit der Lotusblume, Symbol des ewigen Lebens und der Wiedergeburt.

ÜBERNACHTUNG IN TURIN: Hier finden Sie alle Angebote für Unterkünfte

Die prädynastische Mumie

Tra le opere da non perdere al Museo Egizio di Torino, la mummia predinastica è quella che di certo vi farà sussultare. Si tratta di un adulto in posizione fetale collocato all’intero di una vasca ovale che risale a più di 5mila anni fa. La conservazione è dovuta al metodo di essicazione naturale del corpo che veniva deposto in uno scavo fatto nel deserto.

Was es in Turin, Piemont, zu tun und zu sehen gibt

Grabkapelle von Maia

La cappella funeraria di Maia fu scoperta nel 1906 nella necropoli di Deir el-Medina, non lontano dalla tomba di Kha. Maia fu un’artista di quasi 3.400 anni fa. Sulle pareti della cappella, realizzate in mattoni di fango fresco e paglia, spiccano bellissime pitture a tempera a secco i cui colori sono stati ottenuti da prodotti minerali e vegetali.

Die Sphinx

Collocata nel piano interrato, all’interno della spettacolare Galleria dei Re, la Sfinge del Museo Egizio di Torino rappresenta una delle opere più caratteriste. La creatura mitologica con corpo di leone e testa umana rappresentava i faraoni e le regine che, accanto all’intelligenza umana, vantavano la potenza dell’animale legato al dio Sole.

LESEN SIE AUCH:Visitare la Reggia di Venaria del Piemonte: tutte le info

Le sfingi erano solitamente poste in coppia, l’una di fronte all’altra, all’ingresso di un tempio o lungo i viali processionali.

Ägyptisches Museum von Turin: Sehenswerte Werke, Preise, Öffnungszeiten, Informationen

Preise und Zeiten

Il Museo Egizio di Torino è aperto tutti i giorni tranne il 25 dicembre e rispetta questi orari:

  • Montag: 9:00 / 14:00 Uhr
  • Von Dienstag bis Sonntag: 9:00 / 18:30

Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro (ermäßigt für über 70-Jährige und Journalisten: 12 Euro). Für Inhaber der Torino + Piemonte Card ist der Eintritt frei.

LESEN SIE AUCH:Was und wo man in Turin essen kann

So gelangen Sie zum Ägyptischen Museum von Turin

Il Museo Egizio di Torino sorge in via Accademia delle Scienze, nel pieno centro storico della città. E’ raggiungibile:

  • Autobahn: Ausfahrt Torino Nord / Torino Sud;
  • Zug: Bahnhof Porta Nuova;
  • Bus/Straßenbahn: Linien 13-15-55-56-72
  • U-Bahn: Haltestelle Porta Nuova.

Verónica Crocitti

Sie können auch mögen

1 Kommentar

Was es in Ägypten zu sehen gibt: die 7 besten Attraktionen 20 June 2022 - 11:03

[…] LEGGI ANCHE: Il Museo Egizio di Torino: guida […]

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar